bahnsachse.de
  Willkommen  



Willkommen auf meiner Homepage mit Bildergalerie und Reiseberichten von der Eisenbahn vorwiegend aus Mitteldeutschland, Tschechien und der Slowakei.



 22.11.2024: Neue Bildergalerie  
Halberstädter Herbst
RE 6: Halberstädter Herbst (25 Bilder)

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 endete nach 9 Jahren der Einsatz der Halberstädter Abteil- und Mitteleinstiegswagen zwischen Leipzig und Chemnitz. Im Dezember 2015 lösten diese Fahrzeuge, die bis dahin bei der NOB als Reserve- und Verstärkungsfahrzeuge zwischen Hamburg und Westerland im Einsatz standen, die Triebwagen der Baureihe 612 der DB auf der Strecke ab. Ursprünglich war der Einsatz in Sachsen bis zur Elektrifizierung der Strecken zwischen Leipzig und Chemnitz, jedoch mindestens bis Dezember 2023, maximal bis Dezember 2025 vorgesehen.
Unter dem Motto „Schönes Wetter, bunte Blätter“ wollte ich die Fahrzeuge vor meiner Haustüre in Wittgensdorf noch einmal ausgiebig auf die Speicherkarte bringen.
  



 21.10.2024: Neuer Reisebericht  
Auf zwei Achsen durch den Ústecký kraj
[CZ] Auf zwei Achsen durch den Ústecký kraj

Auf Grund des sehr schönen Spätsommer Wetters unternahmen wir im September einen spontanen Wochenendausflug in den Ústecký kraj. Ausgestattet mit dem günstigen Tagesticket der Region fuhren wir im Zweiachser über zum Teil wieder aktivierte Nebenstrecken. Natürlich musste auch die Fahrt am Übersetzfenster im Bautzener Abteilwagen genossen werden.

Fahrt vom 21.09. - 22.09.2024 mit 43 Bildern
  



 01.10.2024: Neue Bildergalerie  
Sonderverkehr zum Landeserntedankfest
Rückblicke: Sonderverkehr zum Landeserntedankfest (25 Bilder)

Zum Landeserntedankfest in Mittweida gab es am Wochenende 28.09. - 29.09.2024 einen zusätzlichen Sonderverkehr, welcher mit normalen ÖPNV-Fahrkarten genutzt werden konnte. Fünfmal am Tag pendelte ein Zug, gezogen von TRG 143 567 und gebildet aus Bghw-Wagen vom VSE und SEM Chemnitz, zwischen Chemnitz und Döbeln. Der Sonderverkehr begann für mich am Samstag mit einer Mitfahrt im ersten Umlauf des Tages. Eine Fahrt in einem Zug im Regelverkehr mit 143 und Bghw-Wagen auf dieser Strecke sollte das letzte Mal vor über 30 Jahren möglich gewesen sein. Anschließend enstanden am Samstag und Sonntag einige Streckenaufnahmen, bevor ich am Sonntagnachmittag dann noch einmal spontan mitgefahren bin.
  



 19.09.2024: Neuer Reisebericht  
Übers Wochenende nach Südmähren
[CZ] Übers Wochenende nach Südmähren

Der diesjährige Sommerausflug nach Tschechien verschlug uns nach Südmähren, um u.a. noch einmal mit der České Dráhy zwischen Znojmo und Břeclav unterwegs zu sein, bevor Arriva zum Fahrplanwechsel 2024 die Leistungen übernimmt. Wie immer wurde versucht, so viel wie möglich im Bautzener Abteilwagen am Übersetzfenster die Fahrt durch die Landschaft zu genießen.

Fahrt vom 03.08. - 04.08.2024 mit 58 Bildern
  



 16.09.2024: Galerieupdate  
zur Bildergalerie
Galerieupdate

Die Galerien mit Bildern aus Tschechien und der Slowakei, die während meiner Rundfahrten aus dem Zug heraus oder am Bahnhof entstanden sind, wurden um neue Fahrzeugbilder von 2024 ergänzt und zudem um ältere Bilder erweitert. Neben den vorhandenen Fahrzeugbildern wurde eine neue Kategorie mit Bildern von Bahnhöfen und Empfangsgebäuden hinzugefügt, von denen in den letzten Jahren viele Bilder entstanden sind. Insgesamt sind durch das Update 310 neue Bilder hinzugekommen.
Zudem wurde die Verknüpfung der Galeriebilder mit den Reiseberichten überarbeitet. Wenn vorhanden, können in den Reiseberichten jeweils zusätzliche Bilder aus der Bildergalerie angeschaut werden.
  



 28.08.2024: Neuer Reisebericht  
Mit den Kindern zu den Bergen
[DE][AT][SK] Mit den Kindern zu den Bergen

Nachdem ich letztes Jahr mit meinen beiden Kindern und ohne meine Frau einen schienengebundenen Ausflug in die Hohe Tatra unternommen hatte, wollten meine Kinder diesen Sommer wieder einen Ausflug mit ihrem Vater unternehmen. Beide Kinder wurden mit einem Deutschlandticket für Juli ausgestattet und am ersten Geltungstag starteten wir nicht nur auf deutschen Schienen in den Urlaub.

Fahrt vom 01.07. - 06.07.2024 mit 60 Bildern
  



 13.08.2024: Neuer Reisebericht  
Zum Abkühlen in den Zug
[DE] Zum Abkühlen in den Zug

Nachdem ich wieder einmal über einen Bildbericht und die Fahrpläne der Seenlandbahn gestolpert war reifte in mir kurzfristig die Überlegung, auch einmal mit zu fahren um so die Möglichkeit zu nutzen, den seit Mai 1998 planmäßig nur noch im Güterverkehr genutzten Streckenabschnitt von Kamenz nach Hosena zu bereisen. Meine Wahl fiel dabei auf den Sonntag im fünften Ferienwochenende. Es sollte mit Temperaturen über 30 Grad einer der heißesten Tage des Jahres werden. Perfekt um klimatisiert Zug zufahren.

Fahrt vom 21.07.2024 mit 26 Bildern
  



 19.07.2024: Neuer Reisebericht  
Zweimal kurz über die Grenze
[DE][CZ][PL] Zweimal kurz über die Grenze

Das innere Verlangen nach einem schienengebundenen Ausflug galt es zu stillen. Dabei wollte ich vor allem wieder einmal am offenen Fenster durch den deutschen Teil des Elbtals fahren. Zudem gibt es in der Lausitz noch einige Strecken, welche ich noch nie bereist bin. So wurde zusätzlich mein Vater geschnappt und ein sonntäglicher Tagesausflug mit einem geplanten und einem spontanen kurzen Grenzübertritt in die sächsischen Nachbarstaaten unternommen.

Fahrt vom 16.06.2024 mit 25 Bildern
  



 19.07.2024: Neue Bildergalerie  
WFL-Ersatzverkehr
RE 6: WFL-Ersatzverkehr (17 Bilder)

Zum Fahrplanwechsel am 09.12.2023 bis zum 29.03.2024 unterstützte die WFL die MRB, zur Stabilisierung der Verkehrsleistungen auf dem RE 6, zwischen Chemnitz und Leipzig in einem Umlauf mit einem Doppelstockzug. Auch wenn ich erst gegen Einsatzende mit dem Foto aktiv geworden bin, wollte ich die farbliche Abwechselung auf der Linie mit dem Gespann aus Siemens ER 20, zwei Dbuza 747 und Bnrbdzf 480 etwas vor der Haustüre um Wittgensdorf dokumentieren.
  



 19.07.2024: Neue Bildergalerie  
Frühlingsbilder
RE 6: Frühlingsbilder (8 Bilder)

Neben der Dokumentation der WFL-Ersatzgarnitur sind auch noch ein paar Frühlingsbilder von den planmäßigen Garnituren des RE 6 mit Halberstädter Wagen um Wittgensdorf entstanden. Deren Einsatzende naht unaufhörlich und so sollten die wahrscheinlich letzten Frühlingbilder vom alten Fahrzeugmaterial entstehen.
  



© 2025, Stefan Fritzsch