bahnsachse.de
  15.07. bis 16.07.2014 - [CZ][SK] Unterwegs mit dem Excelsior - Teil 2  



16.07.2014

Ich wurde erst wieder bei der Ankunft in Praha hl.n. mit 5 Minuten Verspätung 04:00 Uhr kurz wach. Direkt nach der Ankunft wurde unser Kurswagen vom
Zug abgezogen und an einem Bahnsteigende abgestellt. Zwei Stunden konnten wir nun noch in Ruhe schlafen. Pünktlich 06:00 Uhr wurden wir durch das etwas unsanfte Ansetzen von ČD 362 130 geweckt. Sie holte den Schlafwagen ab und setzte uns an den R 766 „Kynžvart“ an dem es nun über Plzeň nach Cheb ging.
Ein paar Minuten später hätte auch mein Wecker geklingelt, wollten wir doch die Fahrt durch am Sommermorgen durch Prag am offenen Fenster genießen.


Dobré Ráno Praha!


Die Vorhänge waren zugezogen, die restlichen Passagiere inkl. Schlafwagenbetreuer schliefen noch. Nur wir standen schon wieder am offenen Fenster.


In 3 Minuten ging es weiter.




Ausfahrt in Praha hl.n. ČD 362 130 brachte uns nach Cheb.

Pünktlich 06:15 Uhr erfolgte die Abfahrt in Praha hl.n.. Das Aufstehen hatte sich gelohnt, die Fahrt durch den lauen Sommermorgen war genial.
Mittlerweile hatte der Schlafwagenbetreuer mitbekommen, dass da zwei schon wach sind und den Morgenkaffee vorbeigebracht.


Durchfahrt durch den ehemaligen Bahnhof Praha-Vyšehrad.


Wir überholten ČD 362 166 mit einem Leerreisezug.

Wir kamen zum ersten Highlight des Morgens: Die Fahrt über die Moldau.




Die Morgensonne streifte unseren Zug.


Unterwegshalt in Beroun.


2014 oder vielleicht doch 1990? Die Fahrt war eine perfekte Zeitreise.

Pünktlich 07:50 Uhr erreichten wir Plzeň hl.n. Hier hatte der Zug einen planmäßigen Aufenthalt bis 08:06 Uhr.


Ankunft in Plzeň hl.n..

Anschließend führte die Strecke das Tal der Mže entlang in Richtung Cheb. Ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt.








ČDC 240 047 und 240 035 standen in Mariánské Lázne.


Wir genossen die letzten Kilometer bis Cheb.


Einfahrt in Cheb.

Pünktlich 09:28 Uhr erreichten Cheb nach einer Fahrt einmal quer durch Tschechien. Viel zu schnell war es leider vorbei.
Ich begab mich schnell zum Nachbarbahnsteig für ein paar Fotos, ehe Lok und Wagen getrennt wurden.


ČD 362 130 mit R 766 „Kynžvart“ (Praha hl.n. – Cheb).


Unser WLAB822 (CZ-ČD 51 54 70-48 198-2).


ČD 242 211 mit R 609 „Salubia“ (Cheb – Ústí nad Labem – Praha hl.n.)

Eigentlich wollte ich nun die Einfahrt des „Excelsior“ in Cheb fotografieren. Auf Grund einer Baustelle an der Strecke 140 war die planmäßige Ankunft statt um
9:38 Uhr um 9:57 Uhr vorgesehen. Die Zeit verging, der Zug kam nicht. Um 10:20 Uhr sind wir dann zu 642 319 der Vogtlandbahn nach Marktredwitz gegangen
(Abfahrt 10:24 Uhr). Als wird gerade im Desiro Platz nahmen, kam der Excelsior mit einer Altlack-242 um 10:23 Uhr am Nachbarbahnsteig eingefahren, Schade.

Nach Hause fuhren wir anschließend mit VBG 20874 um 10:24 Uhr nach Marktredwitz, Ankunft 10:49 Uhr. Ab Marktredwitz benutzten wir den RE 3449 aus Nürnberg nach Dresden, bestehend aus zwei DB 612. Die Abfahrt erfolgte 11:07 Uhr und 13:01 Uhr war der Chemnitz Hbf wieder erreicht. Wir hatten direkt Anschluss mit der RB 17168 in Richtung Elsterwerda 13:06 Uhr und 5 Minuten später nach insgesamt 1.791 Kilometern waren wir in Chemnitz-Kinderwaldstätte am Ziel unserer Reise.

Wir nutzten von Cheb je ein Celodenní jízdenka+ Německo region Karlovarský (Tagesticket+Deutschland Region Karlsbad) für 250 Kč (9,12 €) pro Person.

Es war eine wunderbare Zeitreise, wie die Urlaubsfahrten 25 Jahre vorher, gewesen. Wir waren nun endgültig von der Eisenbahn in Tschechien infiziert.



   

 Weitere Reiseberichte   
Mit den Kindern zu den Bergen
Von Sternen und Schienenfliegern
Mit dem 9-Euro-Ticket in den Harz - Teil 1



© 2025, Stefan Fritzsch