Seit 2012 unternehme ich wieder zum Teil mehrtägige Rundreisen mit der Bahn. Dabei führt mein Weg vorrangig über den Erzgebirgskamm nach Tscheschien, aber auch die ein oder andere Abschiedsfahrt wurde gemacht. In meinen Reiseberichten möchte ich meine Eindrücke in Wort und Bild festhalten sowie Tourenideen und Inspirationen geben. Aktuell gibt es 27 abwechslungsreiche Reiseberichte mit insgesamt 1230 Bildern.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 ging der Verkehr auf der Strecke München – Lindau/Oberstdorf von der Länderbahn auf DB Regio über. Damit endete nach 17 Jahren der Einsatz der als alex bezeichneten Züge in dieser Region. Da unser geplanter Herbsturlaub der Pandemie zum Opfer fiel, konnte ich meine Familie alternativ von einem Eisenbahnausflug an den Bodensee überzeugen. So ging ich mit meinen drei Mädels auf eine 2-tägige alex-Abschiedsfahrt.
[CZ] Mit Bardotka, Brille und Tochter durch Böhmen
Nach der Rückkehr von der Rundfahrt mit meinem Vater Anfang Juli begann ich sofort mit der Planung einer weiteren Bahnreise in gleichen Monat im Nachbarland. Letztes Jahr hatte ich mit meiner Tochter eine erste größere Eisenbahnrundfahrt unternommen und es hatte uns beiden viel Spaß gemacht. Dies wollten wir dieses Jahr natürlich fortsetzen. Die Eisenbahn stand zwar im Vordergrund, aber wir wollten auch etwas die bereisten Gegenden erkunden.
Das Jahr 2020 ist wohl von einem weltweiten außerordentlichen Ereignis maßgeblich geprägt. Nach dem Aufheben der Maskenpflicht zum 01.07.2020 in Tschechien, begab ich mich mit meinem Vater zu einer kleinen Rundfahrt, welche durch außerordentliche Ereignis im Bahnverkehr geprägt war.
Bevor die ČD zum Fahrplanwechsel 2019 die saisonale Leistung am Wochenende zwischen Mai und September auf der Strecke Cranzahl - Vejprty - Chomutov
an die Länderbahn abgab, wollte ich noch einmal die Strecke am Übersetzfenster in einer Brotbüchse bereisen.
Ich unternahm die erste große Eisenbahn-Rundfahrt mit meiner 11-jährigen Tochter. Dabei besuchten wir mit dem Zug an einem Tag drei europäische Hauptstädte und genossen das kulinarische Angebot auf Schienen.
Im Juli war es wieder an der Zeit, für die traditionelle Vater-Sohn-Eisenbahn-Sommerreise. Das Reiseziel stand mit Tschechien wie so oft sehr schnell fest. Wir wollten an unseren Tagesausflug im Juni anknüpfen und noch einigen Strecken unsere Aufwartung machen, die wir bis jetzt noch nicht bereist hatten.
In Tschechien kündigten sich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 große Veränderungen an. Mehrere private Betreiber (u.a. Arriva, RegioJet oder die Länderbahn) übernahmen Leistungen im Nah- und Fernverkehr. Auch wenn wir in den letzten Jahren viel in Tschechien unterwegs waren, gibt es doch noch Ecken, die bis jetzt von uns unentdeckt blieben.
Anfang Juli war es wieder Zeit, für die mittlerweile traditionelle Vater-Sohn-Eisenbahn-Sommerreise. Dabei stand, wie bereits in den letzten Jahren, Tschechien mit einem klitzekleinen Abstecher in die Slowakei, auf dem Plan. Ziel war unter anderem, von uns noch nicht bereiste Strecken im Bautzener UIC-Y Abteilwagen abzufahren.
Auf Grund von Triebwagenmangel bei der Erzgebirgsbahn kam es im Juni und Juli 2018 zu lokbespanntem Ersatzverkehr auf der RB 81 zwischen Pockau-Lengefeld und Obernhau-Grünthal. Dabei wurden die Zuggarnituren aus Fahrzeugen der Press gebildet.
[DE] „Einmal Brand - Ziegenhain und zurück, Bitte!“
Vom 22.06. bis 24.06.2018 fand in Freiberg das 33. Bergstadtfest statt. Aus diesem Grund verkehrte nach 2016 und 2017 zum dritten
Mal der Bergstadtexpress um Freiberg. Dabei wurde zum einen die seit dem 24.05.1998 für den Personenverkehr nicht mehr genutzte
Strecke zwischen Berthelsdorf und Brand-Erbisdorf befahren.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 verschwinden die Bautzener UIC-Y Wagen auf der Linie zwischen Cheb , Usti nad Labem und Prag. Zeit, noch einmal eine Runde zu drehen.
Anfang September unternahmen wir mit Freunden einen Wochenend-Städt-Trip. Die Reise führte uns dabei durch Südböhmen nach České Budějovice, Český Krumlov und Plzeň.
Die Rückkehr der WLAB der ČD in den planmäßigen Dienst zwischen Praha und Zvolen sollte noch einmal genutzt werden. Zusätzlich wollten wir noch einige uns unbekannte Hauptstrecken bereisen und auch ein Schlafwagen, der die Hälfte seiner Fahrzeit steht, war von Interesse.
[DE] RE 3-Ersatzverkehr: Ein Blick von Innen nach Außen
Auf Grund von Radreifenproblemen und der Abstellung der Triebzüge der BR 1440 kamen ab Dezember 2016
für einige Wochen zwischen Dresden und Hof Ersatzgarnituren zum Einsatz.
So drehte ich eine Runde im Abteilwagen auf der Sachsenmagistrale.
Vor der Einstellung der Schlafwagenverbindungen der DB unternahmen wir einen etwas anderen Familienausflug und fuhren mit unserer Tochter mit dem EN von Dresden nach Köln.
[DE][CH][AT][CZ] Von Sternen, Schienenfliegern und Puppenspielern
Über Nacht fuhren wir mit dem CityNightLine von Dresden nach Zürich in der Schweiz. Von da ging es dann durch Österreich und Tschechien wieder zurück nach Sachsen.
Mit fuhren mit Zug nach Holzhau und folgten von dort zu Fuß der alten Bahntrasse nach Moldava. Ab Moldava nahmen wir wieder den Zug zurück nach Chemnitz.